siehe auch > Forschung
____________________________________________________________________
Interessant: Amsel-Newsletter 10/2021
https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/progrediente-multiple-sklerose-zahlen-aus-dem-ms-register/
__________________________________________________________________________
Januar 2018
Homepage der DMSG:
Die EU-Kommission (EMA) hat dem Multiple Sklerose–Antikörper Ocrelizumab die Zulassung erteilt. Damit steht in Europa erstmals eine Therapieoption für die Frühphase der Primär Progredienten Multiple Sklerose (PPMS) zur Verfügung.
13.11.2017
aus AMSEL:
EMA-Ausschuss empfiehlt die Zulassung von Ocrelizumab gegen Multiple Sklerose
________________________________________________________________
November 2016
Ocrelizumab vs. Biotin
Artikelauszug aus ZIMS 2-2016
__________________________________________________
Juni 2016
Grünes Licht für Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Die Zulassungsbehörden in den USA und in Europa haben grünes Licht gegeben für den Antrag auf Zulassung des Wirkstoffes Ocrelizumab zur Behandlung von Multipler Sklerose. Das Medikament wäre laut Angaben des Herstellers das erste Mittel, mit dem beide Formen der MS behandelt werden können – falls die Zulassung genehmigt wird.
__________________________________________________________________________
April 2016
Mit Urteil vom 6.4.2016 wurde einer an MS erkrankten Privatperson erstmals der Eigenanbau von Cannabis gestattet :
____________________________________________________________________
März 2016
Ibudilast gegen progrediente Multiple Sklerose ?
29.03.2016 – Die FDA vergibt ein Fast-Track an potenzielle Pille für den schleichenden MS-Verlauf.
Gegen den progredienten, also schleichenden Verlauf… zum Artikel
aus „Amsel“ 3-2016
________________________________________________________________________
Okt. 2015
Das in der Zulassungs-Phase 3 befindliche Medikament „Ocrelizumab“ könnte einen Durchbruch bei der Behandlung der ppMS bedeuten.
Zumal es das erste in Europa zugelassene Medikament für diese Verlaufsform wäre.
Die Marktzulassung soll 2016 erfolgen.
______________________________________________________________________
16.9.2014
Beratungs-Hotline
für schwer an Multipler Sklerose erkrankte Menschen
0221 – 478 – 984 00
____________________________________________________________________